in Focus Money steht´s geschrieben: Endlich lohnt sich Leistung (Link).
Mein Kompliment für diesen solide recherchierten Artikel mit vielen werthaltigen Informationen und Meinungen. Der Beitrag beginnt mit einer Erfolgsgeschichte:
"Unfallfreies Fahren zahlt sich für die rund 80 Mitarbeiterinnen der häuslichen Kranken- und Seniorenpflege Rehbein in Wiesbaden aus. Wer die Pflegetouren ohne Kratzer und Beulen absolviert, erhält am Monatsende zusätzlich zum fixen Gehalt einen Benzingutschein von 40 Euro, Teilzeitkräfte sind mit 20 Euro dabei. [...] Die Schadensquote liegt heute bei 50 Prozent. Vor Einführung des Systems betrug sie 250 Prozent."
Aus der Beratungspraxis kenne ich solche Beispiele für enorme Wirkungen wie diese zur Vermeidung von Schäden an Firmenfahrzeugen zu genüge. Verbesserungen in Höhe von zwei-, drei- und vierstelligen Prozentpunkten sind bei der Einführung von solch speziellen und scharf ausgerichteten variablen Vergütungssystemen eher die Regel als die Ausnahme.
Nachvollziehbar ist auch, dass es sich für das Unternehmen und die Mitarbeiter rechnet: Die Firma senkt die KFZ-Kosten um den Teil für vermeidbare Schäden, die Mitarbeiter erhalten dafür bis zu 480 Euro netto p. a. zusätzlich.
Aber.
Natürlich kommt jetzt auch ein "Aber". Wenn externe Berater mit variablen Vergütungssystemen solch enorme Erfolge erzielen, betrachten Unternehmensleitungen und Führungskräfte diese Verbesserungen immer mit gemischten Gefühlen. Sie fragen sich - meines Erachtens berechtigt: „Müssen wir wirklich ein Entgelt dafür zusätzlich auszahlen, damit wenigstens die vermeidbaren Schäden an den Fahrzeugen unterbleiben?“
Können wir allen Ernstes tolerieren, dass fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten von Mitarbeitern erst dann unterbleibt, wenn man dafür einen Geldbetrag extra locker macht?
Ich vertrete fest den Standpunkt, dass das Unterlassen von Schädigungen anderer bitteschön eine Selbstverständlichkeit unter zivilisierten Menschen ist. Erst Recht das dem Arbeitnehmer überlassenen Eigentum des Arbeitgebers. Zudem sind solche Selbstverständlichkeiten durch den Erhalt des Arbeitsplatzes und das hiermit verbundene Festgehalt ausreichend incentiviert.
Leistungsabhängige Vergütung für das Unterlassen von Schädigungen?
Ich mag mir nicht vorstellen, Zusatzentgelte dafür auszuloben, dass künftig Verhaltensweisen wie die folgenden unterbleiben:
- Verursachen von unnötigen Kosten
- Schädigen und Zerstören von Material und Geschäftsausstattung
- geschäftsschädigend unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden
- Diebstähle und andere dolose Handlungen
- Vandalismus in Umkleiden, Toiletten und anderen Sozialräumen
- „krank feiern“
- usf.
Das hat aus meiner Sicht mit erfolgs- oder leistungsabhängiger Vergütung im Sinne einer Win-Win-Situation nichts und wieder nichts zu tun. Wer es dennoch tut, um die Ergebnisse zu realisieren, läuft Gefahr, am Ende für jedes Nicht-Fehlverhalten eine weitere Prämie springen lassen zu müssen.
Für Unterlassungen Anreize ohne Zusatzkosten setzen
Natürlich habe ich auch eine Lösung für dieses Dilemma. Damit der Zweck die Chance hat, die Mittel zu heiligen, empfiehlt sich für derartige Verhaltensziele eine intelligente Kombination mit einer wirklich erfolgs- oder leistungsabhängigen Vergütung. Die einfachste Form einer solchen Kombination ist die so genannte Wenn-Dann-Verknüpfung. Ich beschreibe sie kurz:
Zunächst wird die Höhe der auszuzahlenden Vergütung, der Kern des Systems, an einen wirklichen Zugewinn oder eine Leistungssteigerung geknüpft. Beispiele hierfür finden sich in dem Beitrag. Davor werden Eintrittsvoraussetzungen geschaltet, die „Wenns“. Das können die o. g. Schädigungsunterlassungen sein, aber auch andere Verhaltensweisen, die in den Bereich der Selbstverständlichkeiten fallen.
Die Funktionsweise der Wenn-Dann-Verknüpfung ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Werden die Wenns nicht erfüllt, entfällt die Vergütung komplett.
Wenn, dann. Aber wenn nicht, dann nichts.
Das Resultat ist ein Doppel-Effekt: Sofort werden die Wenns in höchstem Maße beachtet. Denn seine durch Leistung erzielte Vergütung will niemand wegen einer Beule am Firmenwagen gefährden. Somit vermeiden Sie mit der Kombination zum einen, für als selbstverständlich anzusehende Verhaltensweisen Zusatzentgelte ausschütten zu müssen. Zum anderen realisieren Sie ein weiteres Plus: Sie geben zugleich Anreize für ergebniswirksame Leistungssteigerungen.
Typische Wenns sind Sauberkeit am Arbeitsplatz, Ordnung, gepflegtes Auftreten oder Kundenzufriedenheit. Im Vertrieb kann hierunter das Erstellen von Besuchsberichten fallen, in der Fertigung geringer Ausschuss, bei Azubis das rechtzeitige Abgeben der Berichtshefte oder – allgemein - ausreichend geringe Fehlzeiten.
Probieren Sie es aus.
Mit gutem Gruß
Gunther Wolf
Link:
- Focus Money Beitrag "Endlich lohnt sich Leistung"
Sehr geehrter Herr Wolf,
AntwortenLöschensehr geehrter Blogcatalog-Leser,
vielleicht lesen Sie ja meine Zeilen.
Ich wurde 2009 beauftragt, ein leistungsgerechtes Vergütungssystem für den Vertrieb unseres Unternehmens einzuführen.
Meine Vorbehalte waren hoch. Ich habe eine Präsentation angefertigt, um die Geschäftsführung davon zu überzeugen, diese Idee fallen zu lassen. Die Bullet Points copiere ich hier einfach mal ein.
Wollen wir riskieren, dass...
- alle nur noch dem schnöden Mammon hinterherhecheln?
- die Zusammenarbeit leidet?
- es nicht mehr klappt mit den Urlaubs- und Krankheitsvertretungen?
- bei jeder erforderlichen Mitarbeit in einem Projekt sofort die Frage nach dem Ausgleich für entgangene Prämien kommt?
- die Vertriebsmitarbeiter nur noch Umsatz machen, aber schlechte Margen nach Hause bringen?
Müssen wir damit rechnen, dass...
- die jährlichen Zielgespräche zu einem Gerangel zwischen Vertriebsmitarbeitern und Vertriebsleitung verkommen?
- es zum Ende jedes Jahres zu Diskussionen um den Grad der Zielrealisation kommt?
- es zu Streit darüber kommt, wer den Kunden "zuerst gesehen" hat?
- unglaubliche Geschichten erzählt werden, warum man nichts dafür konnte, dass man die Ziele nicht erreicht hat und warum man die Prämie trotzdem zu kriegen hat (bis hin zu angestrengten Arbeitsgerichtsverfahren)?
Um meine Präsentationsfolien anzureichenrn, suchte ich im Netz nach Praxisbeispielen für meine Thesen. Dabei stieß ich auf Ihren Blog, den mir Google nur anzeigte, weil genau diese Punkte in Ihren Beiträgen vorkommen.
Sie haben diese Fallen erkannt, das hebt Sie ab von dem Gros Ihrer berufsoptimistischen Beraterkollegen. Aber Sie erklären, wie man diese Effekte vermeidet. Ich fand zu all diesen Punkten Ihre Lösungen. Wenn nicht im Blog, dann in Ihrem Buch, das ich mir natürlich ;-)) gekauft habe.
Ich fand viele weitere Tipps und Möglichkeiten, wie man leistungsgerechte Vergütungssysteme RICHTIG gestaltet.
Ich habe die geplante Präsentation nie gehalten. Aber ich habe - wie Sie empfehlen, MIT den Beteiligten - letztes Jahr ein leistungsgerechtes Vergütungssystem eingeführt.
Die Zielgespräche sind im November und Dezember gelaufen. Sie waren gut, für beide Seiten! Weil, Sie wissen es sicher, Sie mir das Modell der Zieloptimierung gebracht haben.
Alles in allem haben wir das zusammen doch ganz gut gemacht ;-)
Ich schreibe Ihnen diesen Kommentar in Ihr Gästebuch, damit Sie wissen, dass Sie jetzt 9 Monate fast täglich bei mir waren und mir ebenso täglich geholfen haben. Und doch kennen mich nicht, wir haben uns nie gesehen.
Dieses Jahr führe ich leistungsgerechte Vergütung für alle Mitarbeiter der Firma ein.
Ich danke Ihnen sehr für diese bereichernde Erfahrung und hoffe, Sie einmal live erleben zu dürfen.
Meike Siller
Hallo Frau Siller,
AntwortenLöschenich lese - Asche auf mein Haupt - Ihren Kommentar tatsächlich erst heute, fast einen Monat später.
Bitte lassen Sie mich Ihnen ganz herzlich für dieses offene Feedback danken. Ich freue mich, dass ich Ihnen mit meinen Gedanken und Erfahrungen ein wenig helfen konnte.
Für die nun anstehende Ausbreitung Ihres variablen Vergütungssystems wünsche ich Ihnen eine glückliche Hand. Gerne stehe ich Ihnen als "Sparringspartner" oder zum telefonischen Gedankenaustausch bei auftretenden Schwierigkeiten zur Verfügung.
Mit gutem Gruß
Gunther Wolf
Gunther, gib´s zu: So ein Kunden-Feedback ist doch das Highlight einer Berater-Karriere.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
AntwortenLöschenja, das tut gut ;-)
Liebe Grüße
Gunther
Aktuelle Termine für Veranstaltungen zu diesem Thema:
AntwortenLöschen- Führungskräftetrainings: Wie vereinbare ich Ziele sicher, motivierend, messbar?
- Fachseminare: Variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme einführen